Barcode Software, QR/2D
Barcode Software - SAP
Etikettensoftware
Reportgenerator
Datenerfassung
Mobile Datenerfassung
Online Tools
Barcode Studio
TBarCode Office
TBarCode SDK
TBarCode/X
TBarCode/SAPwin
TFORMer
Freeware
Bestellformular
Preisliste
Häufige Fragen
Lizenzvertrag (PDF)
Software und Apps
Web und Cloud
Schulungen und Trainings
Barcodes mit SAP
FAQ
Hilfe!
Knowledge Base
Links
Geschützter Bereich
Kontakt
Referenzen
Händler
Integratoren
Partner
Link auf tec-it.com
Offene Stellen
AGB
Impressum
Mit der Barcode Software Komponente TBarCode SDK erzeugen Sie rasch und unkompliziert alle Strichcodes in Microsoft® Office. Die Einbindung in Office Anwendungen wie Microsoft Excel®, Word und Access™ ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, außer Sie möchten die Barcodes in Ihrem VBA-Programm steuern.
TBarCode SDK beinhaltet ein Barcode ActiveX Steuerelement, welches sehr einfach in Microsoft Office Anwendungen eingebunden werden kann:
Die Integration in Ihr Office Dokument ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Um TBarCode SDK in Ihr Microsoft Office Programm einzubinden, benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Bei Bedarf ist die Programmierung in VBA in vollem Umfang möglich.
Mit TBarCode SDK generierte Strichcodes können auf jedem Drucker ausgegeben werden. Die Barcodes werden in der höchstmöglichen Ausgabequalität erzeugt und zwar ohne spezielle Druckererweiterungen oder Barcode Fonts!
Im Anschluss finden Sie Beispiele, wie Sie mit TBarCode SDK rasch und einfach Strichcodes in Microsoft Office-Anwendungen erzeugen.
Das Einfügen des Barcode Steuerelements aus dem SDK erfolgt über die Registerkarte "Entwicklertools" (Steuerelemente ➔ Vorversionstools ➔ Weitere Steuerelemente ➔ TBarCode11).
Ab Word 2007 steht Ihnen auch TBarCode Office mit dem Barcode Add-In für Microsoft Word zur Verfügung. Dieses erleichtert Ihnen das Erstellen von Serienbriefen mit Barcodes wesentlich. Falls Sie den Barcode in VBA verwenden, bleiben Sie bitte beim SDK.
Einfach im Menü Objekt Einfügen das TBarCode SDK Steuerelement (ActiveX® Control) auswählen. Schon haben Sie einen Strichcode in Ihrem Word Dokument.
Das Einfügen des Barcode Steuerelements aus dem SDK erfolgt über die Registerkarte "Entwicklertools" (Steuerelemente einfügen ➔ Weitere Steuerelemente ➔ TBarCode11).
Ab Excel 2007 steht Ihnen auch TBarCode Office mit dem Barcode Add-In für Microsoft Excel zur Verfügung. Mit diesem lassen sich sowohl einzelne Barcodes als auch Listen und Tabellen mit Strichcodes noch schneller und bequemer erstellen. Falls Sie den Barcode in VBA verwenden, bleiben Sie bitte beim SDK.
Wählen Sie Objekt Einfügen im Menü aus und selektieren Sie das TBarCode SDK Steuerelement (ActiveX® Control). Ein Strichcode wird sofort in Ihrer Excel Arbeitsmappe angezeigt.
Ohne eine Zeile Programmcode drucken Sie Barcodes mit Ihren Daten: TBarCode SDK unterstützt mit Data Binding die automatische Kopplung an bestimmte Zellen Ihres Arbeitsblattes. Zusätzlich können die als Barcode darzustellenden Daten direkt in TBarCode SDK eingegeben werden.
TBarCode SDK wird einfach in Microsoft Access™ Berichte eingefügt. Jedes beliebige Feld und jeder Ausdruck kann als Strichcode ausgegeben werden.
Ohne eine Zeile Programmcode drucken Sie Barcodes mit Ihren Daten! TBarCode SDK unterstützt mit Data Binding die automatische Kopplung an bestimmte Datenfelder Ihres Berichts oder Formulars. Zusätzlich können die als Barcode darzustellenden Daten direkt in TBarCode SDK eingegeben werden.
Weitere Infos finden Sie hier:
Ein einfacher Rechtsklick auf das Barcode Objekt öffnet übersichtliche Dialoge zum Einstellen aller Strichcode-Parameter.
Barcodeeigenschaften wie z.B. Barcode-Typ, Schriftart, Prüfziffer oder Modulbreite (X-Dimension) lassen sich so rasch ändern.
Für jede 2D-Symbologie (z.B. PDF417, Data Matrix) gibt es eigene Konfigurationsdialoge für die spezifischen Symbologie-Parameter.
Infoblatt (PDF)
Online Barcodes