TBarCode/SAPwin: Barcode DLL für SAP®

Barcode-DLL für SAP von TEC-IT ist eine Software-Erweiterung für SAPSprint, SAPGUI (SAPWIN DLL) und SAPlpd. Mit dieser Barcode DLL für SAP drucken Sie ohne zusätzliche Hardware kostengünstig Strichcodes auf allen Druckern.

Neu in TBarCode/SAPwin 10.1: Unicode-Unterstützung für 2D Codes, verfügbar als 32 und 64-Bit Version, GS1 DataBar Fixes uvm.

Grafik eines Drukcernetzwerkes

Strichcode-Druck in SAP

TBarCode SAP Produkteigenschaften
Sie möchten aus SAP® ERP-Systemen wie SAP R/3® oder SAP ECC® Strichcodes drucken:
  • Dabei sollen möglichst alle Drucker im Unternehmen verwendet werden können? Klarerweise auch solche ohne eingebaute Strichcode-Unterstützung?
  • Sie haben bereits einen Windows Druckserver im Einsatz - oder Sie möchten auf Clients (lokal über den SAPGUI) Strichcode-Dokumente drucken?
  • Sie benötigen lineare Strichcodes (wie Code-39, Code-128, EAN-Codes...) und zweidimensionale Barcodes wie PDF417, Data Matrix oder QR-Code®?
  • Es ist eine hardwareunabhängige Lösung gefragt, die mit möglichst allen Druckern zusammenarbeitet und ohne Drucker-Erweiterungen (etwa Barcode DIMM/SIMM Module) auskommt?
  • Und Sie erwarten fachlich kompetenten Support zum Thema Barcode?

Strichcodes rasch und einfach...

  1. Laden Sie das Installationsprogramm für TBarCode/SAPwin - Barcode DLL für SAP.
  2. Installieren Sie das Produkt entsprechend der Hinweise am Windows SAP-Client oder auf einem Printserver (als Erweiterung zu den Spool-Transferprogrammen SAPSprint).
  3. Legen Sie in der Transaktion SPAD einen Drucker mit dem Gerätetyp SWIN an und drucken Sie über den Server bzw. Client, wo Sie TBarCode/SAPwin installiert haben.
  4. Fertig – Sie können bereits Strichcodes drucken.

TBarCode/SAPwin kann mehr...

1D und 2D Barcodes

TBarCode/SAPwin erweitert als Barcode DLL das SAP Spool-Transferprogramm SAPSprint mit Strichcode-Druck. Darüber hinaus kann TBarCode/SAPwin auch mit dem SAPGUI Client für Windows oder mit der EH&S WWI Integration eingesetzt werden.

Die wesentlichen Vorteile:

  • Alle in der Industrie und Wirtschaft gebräuchlichen linearen und zweidimensionalen Strichcode-Varianten sind in einem Produkt verfügbar.
  • Der Strichcodedruck erfolgt druckerunabhängig und ohne Hardware-Erweiterungen. Druckerwechsel jederzeit möglich. Breite Unterstützung verschiedenster Druckermodelle (Ansteuerung über SAP Spool-Transferprogramme mit Windows Druckertreiber).
  • Einsatz auf Printservern und Windows-Clients beiderseits möglich (Netzwerk- und lokale Drucker).
  • Einfache und unproblematische Installation.
  • Einfache Verwendung in allen Dokumenten (SAPscript, SmartForms, ABAP) mit System Barcodes oder über Printcontrols.
  • Erzeugung der Strichcodes in bestmöglicher Druckqualität (Anpassung an Toner-Saturation bzw. Ink-Spread möglich).
  • Kein Datenlimit bei 2D Strichcodes: Kodieren Sie bis zu mehrere tausend Bytes in einen 2D Barcode.
  • Sehr kosteneffektiv...
    Kosten pro Drucker: keine, Kosten bei Druckerwechsel: keine. Kosten für Hardware-Aufrüstungen: keine. Drucker-Font Downloads: keine, Benötigte Formularänderungen: keine, Installationsaufwand (Systemebene): praktisch null, Produkt-Support: kostenlos

Arbeitsweise

SAPSprint und SAPGUI empfangen den SAPWIN Druckdatenstrom aus SAP ERP und generieren die entsprechenden GDI-Zeichenbefehle für den jeweiligen Windows Druckertreiber. Die Barcode DLL übersetzt während der Druckaufbereitung die Print Controls aus dem Gerätetyp in die entsprechenden Strichcodes und leitet die generierte Barcodegrafik an das SAP Druckprogramm weiter.

EH&S WWI erstellt den Barcode über die Barcode DLL-Schnittstelle in der wwiBC.dll. Die in der WWI-Vorlage gespeicherten Barcode-Steuersequenzen werden während des Druckvorgangs in ein hochauflösendes Barcode-Bild konvertiert.

Vorteil: Alle unterstützten Barcode Varianten sind in einem einzigen Interface konfigurierbar. Sie können alle Drucker über den jeweiligen Windows-Druckertreiber verwenden.

Die Barcodes werden ausschließlich durch unsere Software generiert und zwar in bestmöglicher Auflösung und Druckqualität. Auf diese Weise können Sie Ihre Drucker hardwareunabhängig und unternehmensweit mit Strichcode-Druck ausstatten.

1D Lizenz

Wir bieten zwei verschiedene Lizenzen für die 1D-Version an. Die 1D-Lizenz beinhaltet nur lineare Barcodes (Code 128, Code 39, 2of5, EAN 128...). Alle angeführten Lizenzen sind zeitlich unbefristet (Einmal-Lizenzgebühr).

  • Standort
  • € 1540einmalig
  • 1D-Barcodes
  • Standortlizenzbis zu 250 Install./User
  • Kaufen
  • Enterprise
  • auf Anfrage  
  • 1D-Barcodes
  • Globale Lizenzunbegrenzter Einsatz
  • Anfragen

2D Lizenz

Wir bieten zwei verschiedene Lizenzen für die 2D-Version an. Die 2D-Lizenz unterstützt alle Barcodes (Lineare Barcodes, 2D Barcodes, GS1 DataBar Stacked, Composite Code...). Bitte beachten Sie, dass die 2D-Lizenz auch alle 1D-Barcodes beinhaltet. Alle angeführten Lizenzen sind zeitlich unbefristet (Einmal-Lizenzgebühr).

  • Standort
  • € 2498einmalig
  • 1D- und
    2D-Barcodes
  • Standortlizenzbis zu 250 Install./User
  • Kaufen
  • Enterprise
  • auf Anfrage  
  • 1D- und
    2D-Barcodes
  • Globale Lizenzunbegrenzter Einsatz
  • Anfragen

V10.2.1

Verbesserungen

  • Optimierte Qualität für 8 Punkt/mm Thermodrucker
    Verbessertes Handling von Thermotransferdruckern mit einer Auflösung von 8 Punkt/mm. Um diese neue Optimierung zu aktivieren, verwenden Sie den barcode.ini-Parameter "OptimizeFor8DotsPerMM" oder das neue Print Control O=2. Der Unterschied zur vorherigen Optimierung (O=1) ist die verbesserte Genauigkeit für 8 Punkte/mm (= 203,2 dpi). Ob Sie diese neue Methode benötigen, hängt vom Windows-Druckertreiber ab.
  • 32 Bit Setup
    Der Warndialog wurde entfernt, wenn SAPlpd auf dem Zielsystem nicht vorhanden ist. Die Barcode DLL für SAPlpd wird dann nicht installiert.

V10.2.0

Verbesserungen

  • Prüfziffer
    Neuer Printcontrol Parameter CD zur Auswahl einer bestimmten Prüfziffermethode (aus 29 Varianten).