Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen, wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, Apps, Add-Ins, „Software as a Service“-Anwendungen (kurz SaaS-Anwendungen) und unseres Webshops.
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (wie etwa der Download von Demoversionen unserer Software) erforderlich. Ohne diese Daten können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie die zuständige Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde https://www.dsb.gv.at) für eine Beschwerde kontaktieren.
Kontaktperson
Ihre Kontaktperson betreffend dieser Datenschutzerklärung ist
Herr Guenter Kriegl
TEC-IT Datenverarbeitung GmbH,
Hans-Wagner-Straße 6, A-4400 Steyr
t: +43-7252-72720, e: office@tec-it.com
Sie können sämtliche Rechte durch ein E-Mail, durch persönliche Kontaktaufnahme, durch eine Mitteilung per Post oder über das Kontaktformular ausüben. Um sicherzustellen, dass wir bei Antwort nur berechtigte betroffene Personen adressieren, behalten wir uns die Überprüfung Ihrer Identität vor.
Datenspeicherung
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, kann Folgendes gehören:
- Persönliche oder geschäftliche Kontaktinformationen (z. B. Name, Name des Unternehmens, Adresse, E-Mail-Adresse, Instant Messenger und Social Media Handles, Telefon- oder Faxnummern)
- Persönliche oder geschäftliche Kontaktinformationen von Personen, an die wir Informationen weitergeben sollen
- Benutzername und Zugangsdaten für den Zugriff auf unsere Website und SaaS-Anwendungen und -Dienstleistungen
- Social-Media-Inhalte und weitere Daten, die auf unseren offiziellen Social Media Seiten oder anderweitig im Internet gepostet werden und Daten (wie E-Mail-Adresse und weitere Daten, die Sie erlauben, zu teilen), die wir durch Social Media Apps, Tools, Widgets und Plug-Ins (einschließlich Log-In-Diensten dritter Parteien wie "Login über Facebook"), erhalten.
-
Zahlungsvorgangsdetails (z.B. Rechnungsadresse) sowie finanzielle Informationen (z.B. Bankkontonummer) ohne Zahlungskartendetails.
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Sonstige personenbezogene Daten, die uns in Verbindung mit dem Erwerb eines Produkts oder einer Dienstleistung auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt werden
- IP-Adresse beim Zugriff auf unsere Online-Auftritte und Add-Ins
Datenübermittlung
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung bzw. Weitergabe
-
der Konto- und Zahlungskartendaten (einschließlich E-Mail, Adresse, Ort/Bundesland/Postleitzahl) an die Bank-/Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen und des Inkassos,
- an die von uns beauftragten Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung von Waren oder Datenträgern,
- an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen,
- an unseren Rechtsberater zur Klärung rechtlicher Fragen,
- für die Übermittlung von Newslettern (siehe unten),
- für die Analyse des Webauftritts (siehe unten),
- an das von uns beauftragte Aktenvernichtungsunternehmen.
Speicherdauer
Wir speichern die erfassten Daten je nach Bedarf und Anwendung für unterschiedlich lange Zeiträume. Generell gilt, dass sämtliche Daten aus Vertragsverhältnissen bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) aufbewahrt werden. Des Weiteren gilt, dass
- sämtliche Daten aus Vertragsverhältnissen für Softwarelizenzen mit unbeschränkter Gültigkeitsdauer (Lifetime-Lizenzen) dauerhaft gespeichert werden können
- sämtliche Daten die auf Social-Media Kanälen und/oder auf unseren Web-Auftritten veröffentlicht wurden, dauerhaft gespeichert werden können
- sämtliche Vertragsdaten für SaaS-Anwendungen für die Dauer des Vertragsverhältnisses oder, falls technisch unterstützt, bis zur Löschung der gespeicherten Daten durch den Vertragspartner selbst, gespeichert werden können
- Daten von Personen, mit denen kein aufrechtes Vertragsverhältnis besteht, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschluss- und Haftungsfragen für drei Jahre gespeichert werden können
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten.
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über das Anmelde-, Versand- und Auswertungsverfahren sowie Ihr Widerspruchsrecht auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Versandplattform des Anbieters The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.
Wir haben mit MailChimp ein Data-Processing-Agreement abgeschlossen, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer in unserem Auftrag zu verarbeiten, zu schützen und nicht an Dritte weiter zu geben. Es gelten die MailChimp Datenschutzbestimmungen.
Die Dauer der Datenspeicherung erfolgt bis auf Widerruf.
Den Bezug des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Verwenden Sie dazu den am Ende eines jeden Newsletters angegebenen Link oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Cookies
TEC-IT Web-Seiten verwenden Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die vom Web-Server auf Ihrer Festplatte gespeichert wird. Cookies können nicht dazu verwendet werden, Programme auszuführen oder einen Virus zu verbreiten. Cookies sind einem Benutzer von TEC-IT Web-Seiten persönlich zugeschrieben. Einer der Hauptgründe für die Verwendung von Cookies ist es, eine komfortable Nutzung der TEC-IT Web-Seiten zu ermöglichen und Zeit zu sparen. Der Benutzer von TEC-IT Web-Seiten hat die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Browser können allerdings durch den Benutzer so eingestellt werden, dass nur die Cookies von bestimmten Web-Seiten zugelassen werden. Falls der Benutzer sich dazu entscheidet, Cookies von TEC-IT Web-Seiten abzulehnen, dann kann es vorkommen, dass die Nutzung von TEC-IT Web-Seiten nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Bestimmte Cookies dienen der Identifizierung einer Browsersitzung (Session-Cookies) und werden nach dem Schließen des Browsers wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Browser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (Herkunfts-URL, von der Sie auf unsere Website weitergeleitet wurden), die übertragene Datenmenge, Produkt- und Versions-Informationen des verwendeten Browsers.
Vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden die IP-Adressen der Nutzer nach Beendigung der Nutzung, spätestens nach 30 Tagen, gelöscht.
Diese Logfile-Datensätze werten wir fallweise in anonymisierter Form aus, um unseren Web-Auftritt zu verbessern oder um Fehler zu finden und zu beheben. Darüber hinaus können wir auch durch eine Analyse der Protokolldateien etwaige Fehler in unseren Web-Diensten schneller erkennen und beheben.
Google Analytics
Webanalysedienst
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung von Daten zur Onlinewerbung sowie von personenbezogenen Daten, die aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich stammen.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google vor der weiteren Verwendung noch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und somit nur mehr anonymisiert verwendet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte (verkürzte) IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Cookies
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Tracking verhindern
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plug-Ins herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Google Ads
Wir benutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm von Google. Google Ads verwendet Cookies zur Analyse der Nutzung der Website. Es wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Cookies dieser Art verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Webseiten unseres Web-Auftritts und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nach verfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Google Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Internetnutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Internetnutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings (Domäne "googleadservices.com") über die Einstellungen des genutzten Internetbrowsers deaktivieren. Diese Internetnutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Google reCAPTCHA
Zur Verhinderung von Spam und Missbrauch nutzen wir auf unseren Webseiten den Service "Google reCAPTCHA" (Version 3) der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Diese Funktion wird in erster Linie verwendet, um zu unterscheiden, ob eine Eingabe (z.B. in einem Kontaktformular) von einer natürlichen Person oder missbräuchlich durch automatisierte Verarbeitung gemacht wird. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (Verweildauer, Mausbewegungen...). Der Service beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und eventuell weiterer von Google für den reCAPTCHA-Service benötigter Daten an Google.
Die reCAPTCHA-Analysen starten mit dem Betreten der Website und laufen vollständig im Hintergrund, Websitebesucher werden nicht gesondert darauf hingewiesen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/recaptcha und https://policies.google.com/privacy.
Verwendung von Social Media Plug-Ins
Wir verwenden ein Plugin zum Anzeigen von Videos, welches vom Unternehmen YouTube ( LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, www.youtube.com) betrieben wird. Indem Sie auf Akzeptieren im Cookie-Hinweisbanner der Websites (oder im Video) klicken, erteilen Sie ihre Einwilligung in die Verarbeitung von Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks (YouTube). Erst nach einer solchen Zustimmung wird eine Verbindung von Ihrem Browser zu YouTube hergestellt und Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übertragen. Die Zustimmung bleibt über Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, klicken Sie diesen Link.
Das soziale Netzwerk erhält über das Plugin Informationen über Ihren Besuch unserer Websites. Wenn Sie bei YouTube angemeldet sind, kann Ihr Besuch Ihrem Konto Ihres sozialen Netzwerkes zugeordnet werden. Etwaige Interaktionen mit dem Plugin können vom Betreiber des Netzwerkes gespeichert werden. Informationen über die Verwendung der vom jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten finden Sie auf der Website des Unternehmens (YouTube.com) im Bereich „Datenschutz“: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.