FAQ: Produktlizenzierung, Anwenden des Lizenzschlüssels
Lizenzierungsvorgang
Der Lizenzierungsvorgang muss zumindest einmal je System bzw. Gerät erfolgen. Der Lizenzschlüssel schaltet die Download-Version (Demo) frei - es ist kein erneuter Download erforderlich. Die Anwendung des Lizenzschlüssels kann manuell mit Hilfe des Lizenzdialogs, programmgesteuert durch SDK-API-Aufrufe oder durch Kopieren einer Lizenzdatei (INI oder XML) an einen bestimmten Ort erfolgen.
Unter Windows wird die Lizenzinformation (außer bei sogenannten Entwicklerlizenzen) in der Registry hinterlegt. Standardmäßig wird pro Benutzer lizenziert (außer bei den Varianten INI-Datei oder HKLM Registry Keys).
Online Aktivierungsschlüssel
Die Online-Aktivierung schaltet das Produkt frei, in dem ein auf Ihren Namen ausgefertigter Lizenzschlüssel vom TEC-IT Server geladen wird. Bitte Beachten: Der Activation-Key verifiziert den Zugang zur Online-Aktivierung und ist noch nicht der eigentliche Lizenzschlüssel. Dieser wird erst nach erfolgreicher Aktivierung im Produkt bzw. System hinterlegt. Bei Standort- oder Bulk-Lizenzen ist eine mehrmalige Online-Aktivierung möglich.
Lizenzschlüssel
Der Lizenzschlüssel ist maßgeschneidert für Ihr Produkt (Hauptversion), den Lizenznehmer (Name) und Lizenzumfang (Typ, Anzahl). Je nach Produkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Lizenzschlüssel in das Produkt zu übertragen (Lizenzdialog, API-Call, INI-Datei, HKLM Registry Key).
Standortlizenzen auf Terminal Servern
Hierfür gibt es Registry und INI-Datei basierende Lizenzierungsmethoden, bitte kontaktieren Sie unseren Support (support@tec-it.com) für weitere Details.
Entwickler- oder Web-Lizenzen
Bei Entwickler und Web-Lizenzen muss das Produkt einmal je Programmstart (bzw. vor Generierung eines Barcodes oder Dokumentes) per Programmcode / API-Call lizenziert werden. Es ist allerdings kein Problem, das Produkt mehrmals zu lizenzieren.
Einzel oder Workstation-Lizenzen
Bei Einzellizenzen wird der Lizenzschlüssel an das System gebunden (im Detail an die sog. "System-ID"). Bei Änderung der System-ID aufgrund eines Hardware-Wechsels ist ein neuer Lizenzschlüssel notwendig. Bei Online-Aktivierung kann der Lizenzwechsel über das Self-Service Portal abgewickelt werden. Bei Produkten ohne Online-Key kontaktieren Sie uns bitte.
Bulk-Lizenzen (Android, iOS)
Informationen zu Bulk-Lizenzen für Android- oder iOS-Anwendungen finden Sie im folgenden Abschnitt.
Online Aktivierung
Der von uns zugesandte Aktivierungsschlüssel wird in einem eigenen Aktivierungs- / Lizenzdialog (Software-Menü) erfasst. Nach dem korrekten Ausfüllen der Lizenzdaten (Name, Land, Ort, Plz, E-Mail) kann ein für das Produkt individuell ausgefertigter Lizenzschlüssel online abgerufen werden. Der Lizenzschlüssel wird dabei sofort am System hinterlegt (üblicherweise in der Registry/HKCU).
Eine Online-Aktivierung kann je nach Lizenztyp einmalig oder mehrmalig (je Benutzer/System) durchgeführt werden.
Manuelle Eingabe (Lizenzdialog)
Die von uns zugesandten Lizenzdaten werden in einem eigenen Lizenzierungsdialog erfasst. Bitte geben Sie die Lizenzdaten genau so ein wie von uns zugesandt. Leerzeichen und Groß/Kleinschreibung werden berücksichtigt. Um Fehler zu vermeiden verwenden Sie bitte "Kopieren und Einfügen" falls die Lizenzdaten als E-Mail vorliegen. Der Lizenzierungsvorgang muss (egal bei welchem Produkt) auf jedem Zielrechner mindestens einmal erfolgen.
ActiveX® Steuerelemente (z. B. TBarCode OCX)
Der Lizenzierungsdialog des ActiveX® Steuerelements kann folgendermaßen geöffnet werden: Rechtsklick auf das eingefügte TBarCode Objekt und anschließende Auswahl des Menüeintrages TBarCode-Objekt-License
Entwickler oder Web-Lizenzen
Bei Entwickler oder Web-Lizenzen muss die Lizenzierung über Programmcode erfolgen.
Lizenzierung über Programmcode
Für Entwicklerlizenzen, bzw. wenn Sie das Produkt in Ihre Applikation einbinden wollen:
Rufen Sie die Methode bzw. Funktion LicenseMe(..)
aus Ihrer Applikation auf, bevor Sie das Produkt verwenden. Bei Verwendung eines ActiveX® Steuerelements oder COM Objektes: es muss bereits eine Instanz des Objektes vorhanden sein (z. B. Im Onload Event eines Forms), ansonsten muss man ein Objekt generieren. Bei der DLL spielt das keine Rolle, diese muss nur zuvor geladen worden sein.
Beispiel Lizenzierung TBarCode OCX in VB:
Private Sub Form_Load()
TBarCode11.LicenseMe "Mem: Licensee Info", _
eLicKindDeveloper, 1, "MyLicKey", _
eLicProd1D
End Sub
Beispiel Lizenzierung TBarCode DLL in VC++:
BCLicenseMe("Lizenznehmer", eLicKindDeveloper, 1, "LicKey", eLicProd2D);
// für Enumerationen siehe die Datei TECBCEnum.h
Beispiel Lizenzierung TBarCode .NET in C#:
barcode.License ("Lizenznehmer", LicenseType.DeveloperOrWeb, 1,
"LicKey", TBarCodeProduct.Barcode2D)
Weitere Infos zur Lizenzierung über Programmcode finden Sie in der Dokumentation. Die Dokumentation kann im Downloadbereich unserer Homepage heruntergeladen werden.
Wenn der Lizenzschlüssel nicht gespeichert wird
Folgendes Problem kann auftreten: Nach dem Eingeben des Lizenzschlüssels wird dieser nicht im System vermerkt, denn beim nächsten Programmstart ist das Produkt wieder unlizenziert.
Entwicklerlizenzen
Bei Entwicklerlizenzen mit "Mem" Lizenzschlüssel muss über Programmcode (LicenseMe) lizenziert werden. Am besten beim Programmstart der Applikation oder im OnLoad Event eines Dialogs (bevor ein Strichcode generiert wird).
Web-Lizenzen
Jede Instanz von TBarCode in ASP.NET muss separat per Programmcode lizenziert werden. Eine Lizenzierung per Registry-Key oder INI-Datei ist hier nicht möglich. Im Gegensatz dazu kann TBarCode OCX in ASP auch einmalig per Registry Key bzw. INI-Datei lizenziert werden.
Rechteproblem
Bei den anderen Lizenztypen kann die Ursache an ungenügenden Lese/Schreibrechten in der Microsoft Windows Registry liegen, da beim Lizenzierungsvorgang versucht wird, den Lizenzschlüssel permanent in der Registry abzuspeichern.
Benutzerkonto
Bis auf wenige Ausnahmen wird die Lizenzinformation bezogen auf den aktuellen Benutzer (HKEY_CURRENT_USER) gespeichert. Wenn Sie sich als anderer Benutzer einloggen, kann es passieren, dass Sie erneut lizenzieren müssen. Eine globale Lizenzierung für alle Benutzer ist auf Anfrage möglich.
User Access Control
Die Benutzerkontensteuerung (Vista, Windows 7) kann Zugriffe auf die Registry unter HKey Local Machine blockieren (relevant z.B: bei TConnector). Dadurch kann der Lizenzschlüssel nicht gespeichert werden.
Mac OS-X
Wenn das Programm direkt aus dem DMG File heraus gestartet wird, kann der Key nicht gespeichert werden. Zur Installation das DMG File doppelklicken und das Programm mit der Maus in den Application-Path hinüberziehen. Dann erneut lizenzieren. Es kann nur der Benutzer permanent lizenzieren, der auch die Software installiert hat (Schreibrechte!)
INI Datei
Bei besonderen Problemen gibt es die Möglichkeit, den Lizenzschlüssel per barcode.ini Datei zu laden. Kontaktieren Sie bitte hierfür unseren Support.
Microsoft Excel - Lizenzierung im Open Event
Die Lizenzierung erfolgt beim Start des Microsoft Excel® Dokuments, in dem TBarCode OCX verwendet wird.
- Wechsel in den VBA Editor: Alt+F11
- Im Projektfenster "This Workbook" selektieren.
- Folgenden Code unter dem Event Workbook - Open eingeben (Beispiel for TBarCode OCX V11):
Private Sub Workbook_Open()
Dim tbc As TBarCode11
Set tbc = CreateObject("TBarCode11.TBarCode11")
tbc.LicenseMe "Mem: Name", eLicKindDeveloper, 1, _
"Key", eLicProd1D
Set tbc = Nothing
End Sub
Wir empfehlen, den VBA Code in den Projekt-Eigenschaften mit einem Passwort zu versehen.
Microsoft Access - Lizenzieren mit Hilfe des Makros Autoexec
Unten zeigen wir Ihnen wie Sie TBarCode beim Einrichten der Datenbank lizenzieren (Beispiel für TBarCode OCX V11). Erstellen Sie mit dem Microsoft VBA Editor ein neues Modul mit der folgenden Funktion:
Public Function LicenseTBarCode()
Dim TB As New TBarCode11
TB.LicenseMe "Mem:Licensee", eLicKindDeveloper, 1, "Key", eLicProd1D
Set TB = Nothing
End Function
Erstellen Sie ein neues Makro "Autoexec" mit folgenden Einstellungen:
Action = RunCode
Function Name = LicenseTBarCode()
Vergessen Sie nicht im Menü Tools - References eine Referenz des ActiveX® Controls in der Type Library hinzuzufügen. Wir empfehlen Ihnen Ihren VBA-Code in dem Projekteigenschaftsfenster mit einem Passwort zu schützen.
C# Code zur Lizenzierung für Windows 32-Bit und Windows x64
Der folgende Abschnitt ist nur für TBarCode Version 10.2.2 und früher relevant. Ab Version 10.2.4 werden 32 bit und 64 bit Komponenten des SDK nicht mehr getrennt lizenziert.
Bitte verwenden Sie den folgenden C# Code, um den Lizenzschlüssel dynamisch für 32-Bit oder 64-Bit Versionen anzupassen:
TBarCode .NET V10
// are we in 32-bit mode?
if (IntPtr.Size == 4)
barcode.License("Your Licensee Name", LicenseType.DeveloperOrWeb, 1, "Your 32 Bit Key",
(TBarCodeProduct) 2003 /* 2D V10!*/);
// or in 64-bit process?
else if (IntPtr.Size == 8)
barcode.License("Your Licensee Name", LicenseType.DeveloperOrWeb, 1, "Your x64 Bit Key",
(TBarCodeProduct)2005 /* 2D x64 V10!*/);
//else
//error, unknown platform!
TBarCode OCX V9
// are we in 32-bit mode?
if(IntPtr.Size == 4)
objTBarCode.License("Your Licensee Name", tag_licKind.eLicKindWeb, 1, "Your 32 Bit Key",
(tag_licProduct)45 /* 2D V9!*/);
// or in 64-bit process?
else if (IntPtr.Size == 8)
objTBarCode.License("Your Licensee Name", tag_licKind.eLicKindWeb, 1, "Your x64 Key",
(tag_licProduct)49 /* 2D V9!*/);
//else
//error, unknown platform!
Lizenzierung von TBarCode OCX mit Microsoft InfoPath (JavaScript)
Verwenden Sie bitte diesen Code, um TBarCode OCX V11 im OnLoad Event Ihres InfoPath Dokuments zu lizenzieren (via JavaScript):
function XDocument::OnLoad(eventObj)
{
var tbc = new ActiveXObject("TBarCode11.TBarCode11")
tbc.LicenseMe("Licensee", 2, 1, "YourKey", 2023 )
}
SSL Fehler bei Online-Lizenzierung
Bei der Online-Aktivierung von Barcode Studio wird möglicherweise eine SSL-Fehlermeldung angezeigt. Sie können versuchen, den Fehler (z.B. Issuer Certificate) mit Ja (Ignorieren) zu bestätigen - aber es gibt auch andere Fehler (z.B. SSL Context Fehler), die Sie nicht übergehen können.
Die möglichen Lösungen sind:
- Aktualisieren Sie Ihre Barcode Studio Installation auf Version 15.11 oder höher. Danach können Sie die Online-Aktivierung wie gewohnt weiter nutzen. Bitte beachten Sie die Proxy- und Firewall-Einstellungen in Ihrem Netzwerk. Sie können das neueste Update hier herunterladen: Download Barcode Studio Update.
- Wenn Sie keine Lizenz für Version 15 haben oder eine frühere Version verwenden möchten, können Sie alternativ die manuelle Lizenzierung verwenden. Dies erfordert keinen Online-Zugriff auf den Aktivierungsserver. Wenn Sie Ihre Lizenzdaten für die manuelle Lizenzierung nicht zur Hand haben, kontaktieren Sie uns mit Informationen über den Lizenznehmer.
Mehrfach-Lizenzen / Bulk (Android, iOS)
Methoden zur Lizenzierung
Die folgenden Lizenzierungsverfahren stehen zur Verfügung:
- Online
Die Lizenzierung erfolgt durch manuelle Eingabe eines Aktivierungsschlüssels in die App. Während der Aktivierung ist ein Internetzugang erforderlich; die App kontaktiert den Aktivierungsserver von TEC-IT und ruft eine Lizenz für die betreffenden Geräte ab. Auf Android kann der Online-Schlüssel auch in einer Lizenzdatei gespeichert werden (wenn er nicht manuell eingegeben werden muss). Unter iOS kann der Aktivierungsschlüssel auch von Ihrem MDM-System verteilt werden.
- Offline
Die Lizenzierung erfolgt durch die Verwendung einer Lizenzdatei. Für die Erstellung der Lizenzdatei müssen Sie TEC-IT zuerst die Seriennummern (alternativ IMEIs oder Android-IDs) der betreffenden Geräte übermitteln. Eine Kopie der Lizenzdatei muss danach im Download-Ordner jedes zu lizenzierenden Geräts abgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass jede Mehrfach-Lizenz (auch Abonnement) an eine Geräte-ID (entweder Seriennummer, IMEI oder Android-ID) gebunden ist.
App: Wie aktiviere ich eine Mehrfach-Lizenz (Bulk)
Einzelgerät
Aktivierungsschlüssel - Android/iOS
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Mehrfach-Lizenz (Volumenlizenz) auf einem einzelnen Gerät manuell zu aktivieren:
- Starten Sie die App, öffnen Sie das Menü und wählen Sie Abonnement kaufen oder klicken Sie auf Abonnieren.
- Wählen Sie in der Abonnementansicht im Menü (Android) die Option Aktivierungsschlüssel eingeben oder drücken Sie das Schlüsselsymbol oben (iOS). In einem Dialogfeld werden Sie nach Ihrem Aktivierungsschlüssel gefragt (siehe Bild).
- Geben Sie Ihren gültigen Aktivierungsschlüssel ein und bestätigen Sie mit OK.
- Wenn die Aktivierung erfolgreich war, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Das Ablaufdatum Ihrer Mehrfach-Lizenz wird in der Abonnementansicht angezeigt.
Aktivierungsdatei - Android
Auf Android können Sie alternativ eine Aktivierungsdatei verwenden:
- Kopieren Sie die Aktivierungsdatei auf Ihr Gerät (z. B. in den Download-Ordner).
- Starten Sie die App.
- Wenn die Datei nicht automatisch aus dem Download-Ordner importiert wurde, können Sie diese manuell importieren:
- Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Abonnement kaufen oder klicken Sie auf die Schaltfläche Abonnieren.
- Wählen Sie in der Abonnementansicht im Menü die Option Lizenzdatei laden aus und wählen Sie die Datei mit der Dateiauswahl aus.
- Wenn die Aktivierung erfolgreich war, wird die Abonnementansicht entsprechend aktualisiert und das Ablaufdatum der Mehrfach-Lizenz angezeigt.
Mehrere Geräte
Android
Um eine Mehrfach-Lizenz auf mehreren Android-Geräten zu aktivieren, platzieren Sie die TEC-IT-Aktivierungsdatei in einem der unterstützten Ordner auf dem Gerät. Die App überprüft die Lizenz beim Start (oder beim Öffnen der Abonnementansicht).
- Verwenden Sie den Download-Ordner /sdcard/Download
oder
- Verwenden Sie den externen App-Ordner /sdcard/Android/data/com.tecit.android.bluescanner.office/files (Scan-IT to Office 4.2.0 oder höher)
Bitte beachten Sie, dass dieser Ordner vor dem ersten Start der App nicht verfügbar ist. Für die Lizenzverteilung über die MDM-Lösung (Mobile Device Management) muss dieser Ordner möglicherweise automatisch erstellt werden.
iOS-Geräte
Um eine Mehrfach-Lizenz (Bulk) auf mehreren iOS-Geräten über ein Mobile Device Management-System zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Verwenden Sie die Managed App Configuration um mehrere Geräte über Ihr Mobile Device Management (MDM) zu aktivieren.
- Bitte wenden Sie sich an Ihren MDM-Anbieter, um eine Dokumentation über die Konfiguration der Managed App Configuration in Ihrer MDM-Lösung zu erhalten.
- Einige MDM-Lösungen erfordern eine AppConfig-Spezifikationsdatei. Sie können diese Datei hier herunterladen.
- Wenn Ihre MDM-Lösung keine Spezifikationsdatei verwendet, konfigurieren Sie bitte die Managed App Configuration wie folgt:
- Schlüssel = MOAS_ActivationKey
- Typ = String/Text
- Wert = < Your Activation Key>