Barcode Software
Barcode Software - SAP
Etikettensoftware
Reportgenerator
Datenerfassung
Mobile Datenerfassung
Kostenlose Tools
Barcode Studio
TBarCode Office
TBarCode SDK
TBarCode/X
TBarCode/SAPwin
TBarCode/Embedded
TFORMer
Freeware
Bestellformular
Preisliste
Häufige Fragen
Lizenzvertrag (PDF)
FAQ
Hilfe!
Knowledge Base
Links
Geschützter Bereich
SAP Consulting
Softwareentwicklung
Web-Anwendungen
Schulungen
Kontakt
Referenzen
Händler
Integratoren
Partner
Link auf tec-it.com
Offene Stellen
AGB
Impressum
Dieser Punkt ist für Barcode Software relevant: die Lizenzen (bzw. Lizenzschlüssel) werden nach unterstützten Barcode Symbologien unterschieden (1D oder 2D Barcodes).
Diese Lizenz generiert und druckt eindimensionale bzw. lineare Strichcodes (Beispiele: Code 39, Code 128, EAN-13, GS1-128...), weiters alle linearen Varianten der EAN/UCC RSS Symbology.
Diese Lizenz generiert und druckt alle Strichcodes. Neben den linearen Strichcodes der 1D Lizenz werden auch zweidimensionale bzw. mehrzeilige Strichcodes (Beispiele: PDF417, MaxiCode, DataMatrix, QR-Code, GS1 DataBar, EAN/UCC RSS Composite) unterstützt.
Diese Lizenz erlaubt den Einsatz der Software auf genau einem Rechner. Der Lizenzschlüssel wird auf die System-ID des Zielrechners abgestimmt. Es ist daher nicht möglich, die Software auf einem anderen Rechner in lizenzierter Version einzusetzen.
Wird der Rechner, für den das Produkt lizenziert ist, gewechselt oder getauscht, dann erhalten Sie von uns kostenlos einen Ersatzschlüssel. Der Einsatz einer Einzellizenz auf Server-Systemen (etwa im Web oder auf einem Citrix-Server) ist nicht erlaubt.
Diese Lizenz gibt Ihnen das Recht die Software auf maximal 10 Rechnern und mit maximal 10 gleichzeitigen Benutzern an einem Standort (mit einer postalischen Adresse) eines Unternehmens (z. B. Werksniederlassung, Filiale...) zu nutzen. Die Weitergabe des Software-Lizenzschlüssels an Dritte, etwa an andere Standorte des gleichen Unternehmens, ist nicht erlaubt - auch nicht als Teil von eigenen Anwendungen.
Wird die Software an mehreren Standorten eingesetzt, benötigen Sie entweder eine Unternehmenslizenz (Enterprise-Lizenz) oder zusätzliche Einzel-, Workgroup-, Office- oder Standort-Lizenzen.
Diese Lizenz gibt Ihnen das Recht die Software auf maximal 100 Rechnern und mit maximal 100 gleichzeitigen Benutzern an einem Standort (mit einer postalischen Adresse) eines Unternehmens (z. B. Werksniederlassung, Filiale...) zu nutzen. Die Weitergabe des Software-Lizenzschlüssels an Dritte, etwa an andere Standorte des gleichen Unternehmens, ist nicht erlaubt - auch nicht als Teil von eigenen Anwendungen.
Diese Lizenz gibt Ihnen das Recht die Software auf maximal 250 Rechnern und mit maximal 250 gleichzeitigen Benutzern an einem Standort (mit einer postalischen Adresse) eines Unternehmens (z. B. Werksniederlassung, Filiale...) zu nutzen. Die Weitergabe des Software-Lizenzschlüssels an Dritte, etwa an andere Standorte des gleichen Unternehmens, ist nicht erlaubt - auch nicht als Teil von eigenen Anwendungen.
Wird die Software an mehreren Standorten eingesetzt, benötigen Sie entweder eine Unternehmenslizenz (Enterprise-Lizenz), eine passende Anzahl Entwicklerlizenzen oder zusätzliche Einzel-, Workgroup-, Office- oder Standort-Lizenzen.
Eine Entwicklerlizenz gibt Ihnen das Recht, die Software als Teil Ihrer Anwendung zu verwenden und zu verteilen. Eine Entwicklerlizenz ist an einen Entwickler gebunden. Jeder Entwickler der aktiv mit der Software arbeitet benötigt eine Entwicklerlizenz. Ein Produkt mit einer Entwicklerlizenz darf maximal 10000 mal als Teil Ihrer Anwendung verteilt werden oder für maximal 10000 mögliche Benutzer zugänglich gemacht werden.
Sie dürfen das Produkt innerhalb Ihrer Anwendung an Dritte (z. B. Ihre Kunden) ausliefern sowie auch an andere Standorte des eigenen Unternehmens. „Wrapping“ - also die "Ummantelung" eines TEC-IT Produktes mit eigenem Programmcode mit dem Zweck ein ähnliches Produkt zu erzeugen - ist nicht erlaubt.
Möchte man die Software für Web- oder Server-Anwendungen nutzen, benötigt man eine Web bzw. Server Lizenz. Eine solche Lizenz erlaubt den Betrieb der Software auf genau einem Server und schaltet eventuell zusätzliche Server Funktionen frei (z. B. ConvertToStream() bei TBarCode).
Jeder produktive Server benötigt eine Lizenz, dies trifft auch bei Virtual Machines zu. Je Web oder Serverlizenz können maximal 10000 Benutzer (nicht gemeint sind gleichzeitige Benutzer!) das Produkt verwenden.
Eine Enterprise-Lizenz (auch Unternehmenslizenz oder World-Lizenz genannt) erlaubt Ihnen die Nutzung der Software innerhalb mehrerer (oder aller) Standorte eines Unternehmens ohne Einschränkung der Installationsanzahl oder der Benutzeranzahl. Der Begriff Unternehmen bezeichnet dabei jede rechtliche Einheit (einschließlich der Tochtergesellschaften), von denen diese rechtliche Einheit mehr als 50 Prozent der Anteile besitzt.
Alle verfügbaren Lizenzen sind in der Preisliste sowie in den Lizenzbedingungen angeführt. Für spezielle Anforderungen sind wir gerne bereit individuelle Lizenzvereinbarungen zu formulieren.
Eine 2D Lizenz beinhaltet automatisch die 1D Lizenz.