TWedge Versionsübersicht

Versionsübersicht, Verbesserungen, Updates, Hot-Fixes und Bug-Fixes für die Datenerfassungssoftware / Keyboard Wedge Software TWedge.

TWedge bietet universelle Möglichkeiten für die Datenerfassung mit Geräten wie Barcodelesern, Scannern und Waagen via USB (HID Profil), serielle Schnittstelle (RS232, RS485, virtuelle COM-Ports), Bluetooth, UDP und TCP/IP.

24.03.2023
 

V3.6.1

Verbesserungen/Bugfixes

  • Tastenkonstanten F13 bis F24 für die Funktion SendKeyStrokes() hinzugefügt.
  • Falsche Bezeichnung behoben: TCP 'Keep-Alive Intervall' umbenannt in 'Keep-Alive Timeout'
  • Fehler im GET-Protokoll für HTTP-Weiterleitung behoben (fehlende TCP-Port-Nummer).
  • Fehlerhafte Dateiverweise in den Aktionsparametern behoben.
 
14.04.2022
 

V3.6.0

Bugfixes

  • Security Hotfix: zlib 1.2.12
    Die aktualisierte zlib-Version 1.2.12 behebt die Sicherheitslücke CVE-2018-25032.
  • OpenSSL
    Aktualisiert auf OpenSSL Version 1.1.1h.
 
14.09.2020
 

V3.5.2

Bugfixes

  • Lizenzinformation
    Anzeige des richtigen Textes in der Lizenzdaten-E-Mail.
 
29.06.2020
 

V3.5.1

Verbesserungen

  • Unterstützung für High-DPI Monitore
    Die Benutzeroberfläche wurde angepasst, um hochauflösende Anzeigen zu unterstützen.
 
05.09.2018
 

V3.5.0

Verbesserungen

  • JavaScript: FindFiles
    Die neue Funktion TFileSystem.FindFiles liefert eine Liste aller Dateinamen im angegebenen Verzeichnis, die dem angegebenen Suchmuster entsprechen. Ein Beispiel für diese Funktion finden Sie im Abschnitt Beispiele in der Skript-Referenz.
  • JavaScript: GetFileInfo
    Die neue Funktion TFileSystem.GetFileInfo liefert Informationen zur angegebenen Datei. Ein Beispiel für diese Funktion finden Sie im Abschnitt Beispiele in der Skript-Referenz.
 
22.05.2017
 

V3.4.0

Verbesserungen/Bugfixes

  • USB HID Eingabegerät
    TWedge V3.4 erweitert die bestehende USB HID Datenlogger-Funktion mit einer neuen Methode zum Erfassen von USB HID Daten. Dieser neue, "synchronisierte" Betriebsmodus des Keystroke-Loggers setzt eine ausgeklügelte Technik zum Erfassen der Tastenanschläge ein und funktioniert auch unter Windows 10 mit dem On-Screen Touch Keyboard (TabTip.exe).
  • JavaScript: HtmlMessageBox
    Die neue Funktion HtmlMessageBox zeigt einfachen HTML-Text an und liefert beim Anklicken eines Links den href-Text an das aufrufende Script zurück. Diese Funktion wird in der Aktionsvorlage "Write Data to CSV File with HTML Confirmation Dialog" demonstriert.
  • JavaScript: NotifyInfo, MessageBox
    Ein Crash beim Übergeben eines Non-String-Wertes als Textparameter wurde behoben.
  • Zusätzliche Sprachversionen
    TWedge ist nun auch in Italienisch und Spanisch verfügbar.
 
11.01.2017
 

V3.3.1

Verbesserungen

  • WebSockets
    Aktualisiert auf libwebsockets 2.1.

Bugfixes

  • WebSocket Client
    Fehlfunktionen beim Senden von Daten von einem WebSocket Client zu einem WebSocket Server wurden behoben.
 
21.12.2016
 

V3.3.0

Verbesserungen

  • JavaScript: WindowExists
    Die neue Funktion WindowExists prüft ob ein Fenster mit dem angegebenen Titel existiert.

Bugfixes

  • JavaScript: ActivateWindow
    Die Funktion ActivateWindow ändert nun die Fenstergröße nicht mehr und bringt nur das Fenster in den Vordergrund.
  • USB HID Schnittstellenkonfiguration
    Ein Problem beim Speichern der USB HID Gerät Eingabesprache wurde behoben.
 
11.10.2016
 

V3.2.0

Allgemein

  • Setup
    TWedge verwendet die Microsoft Visual C++ 2015 Runtime (wird vom Setup mitinstalliert).

Bugfixes

  • Delimiter
    Behobener Fehler: Zugriffsverletzung (Absturz) wenn der Delimiter länger als die empfangenen Daten war.
 
21.04.2015
 

V3.1.0

Verbesserungen

  • Neue Schnittstellen
    Erweiterung der Interface-Auswahl um die neuen Typen WebSocket Client und WebSocket Server.
  • Neue Konfigurationsvorlage
    Neue Vorlage für den Druck von Barcode-Etiketten mit Hilfe des TFORMer SDK (Kommandozeile tfprint).
  • JavaScript: ShellExecute
    Die neue Funktion ShellExecute führt ein Programm aus und liefert dessen Exit Code zurück.
  • Serielle Geräte
    Einstellbare Methode zur COM-Port-Überwachung. Diese Einstellung kann nützlich sein, um den Verbindungszustand des virtuellen COM-Port-Treibers (VCP Treibers) zu prüfen. Zwei Methoden stehen zur Auswahl: Get/SetCommState und GetDefaultCommConfig. Beide Methoden sind undokumentiert, daher kann die Zuverlässigkeit mit dem jeweiligen VCP-Treiber nicht gewährleistet werden.
  • Verbesserte Dokumentation
    Ab Version 3.1.0.24990 (14.6.2016) gibt es eine verbesserte und aktualisierte Dokumentation.
 
12.11.2014
 

V3.0.6

Verbesserungen

  • Ausführen mehrerer Applikationsinstanzen
    Der Benutzer kann jetzt festlegen, ob immer nur eine TWedge Instanz oder mehrere Instanzen parallel ausgeführt werden.

Bugfixes

  • JavaScript: Date.toLocalDateString
    Fehler bei folgender JavaScript-Funktion wurde behoben: Date.toLocalDateString
 
02.09.2014
 

V3.0.5

Verbesserungen

  • Zwischenablage
    Die Funktion TClipboard.Write akzeptiert jetzt alle Datentypen (nicht nur Strings).

Bugfixes

  • SendKeyStrokes
    Die Modifikationstasten SHIFT, CTRL und ALT sind jetzt definiert.
  • TRecordset
    Am letzten Datensatz verhielt sich die Funktion MoveNext nicht so, wie in der JavaScript Reference beschrieben.
 
30.07.2014
 

V3.0.3

Verbesserungen

  • Neue Datei und Verzeichnisfunktionen
    Die neue JavaScript Klasse TFileSystem stellt Funktionen für Dateien und Verzeichnisse zur Verfügung.
  • Zwischenablage
    Die neue JavaScript Klasse TClipboard ersetzt die bisherigen Clipboard Funktionen.
  • Verbesserte Fehlerabfrage
    Die Eigenschaft LastError liefert jetzt ein TError Objekt mit einem Fehlercode und einem Fehlertext. In Vorgängerversionen beinhaltete LastError nur die Fehlerbeschreibung.
 
21.07.2014
 

V3.0.2

Verbesserungen

  • Low Level Logging
    Eine Option zur Aktivierung von Device Logging auf Low-Level-Basis wurde zur Kommandozeile hinzugefügt.

Bugfixes

  • USB HID Eingabegeräte
    Behebung eines Problems, welches auftrat wenn die Tastatur (oder der Scanner) ein- bzw. ausgesteckt wurde während TWedge lief.
  • Serielle Geräte
    Die Überwachung des virtuellen COM Ports verursachte einen Crash mit bestimmten VCP Treibern. Dieses Problem wurde behoben.
  • Trennen von Geräteverbindungen
    Ein möglicher Crash beim Trennen der Geräteverbindung wurde eliminiert.
 
05.06.2014
 

V3.0.1

Verbesserungen

  • Serielle Schnittstellen
    Wenn ein Gerät via virtuellem COM Port über USB verbunden ist, wird das Entfernen des Gerätes jetzt bemerkt (z. B. wenn das Gerät ausgesteckt oder ausgeschaltet wird).
  • Wiederverbinden
    Die Methode für das Wiederverbinden (Reconnect) wurde verbessert und ist nun für viele Gerätetypen sinnvoller.
  • TCP Verbindungsunterbrechung
    Die Log-Nachrichten ermöglichen nun die Unterscheidung zwischen einer ordentlichen Verbindungstrennung und einem fehlerhaften Verbindungsverlust.
  • Verbindung wiederherstellen-Feature entfernt
    Das Feature Verbindung wiederherstellen wurde von den Gerätetypen TCP Server und Bluetooth Server entfernt.

Bugfixes

  • Menüs
    Das Flag Aktiviert (Geräteeigenschaft) kann jetzt während der Datenerfassung nicht mehr geändert werden.
  • StartListen
    Vermeidung eines möglichen Absturzes wenn die Verbindung vor StartListen nicht korrekt geöffnet wurde.
  • Log
    Das Alle Geräte-Log enthält jetzt alle Log-Einträge von den einzelnen Geräten, unabhängig vom Log-Level.
 
22.05.2014
 

V3.0

Wichtiger Hinweis

TWedge Version 3 ist ein komplett neues Produkt. Die Software wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet konkurrenzlose Möglichkeiten und Features. Die Konfigurationsdateien von früheren TWedge Versionen sind leider NICHT mit V3 kompatibel. Wir hoffen allerdings, dass die Vorteile der neuen Version diesen möglichen Nachteil mehr als wettmachen.

Neuigkeiten

  • Mehrere Geräte gleichzeitig
    Eine einzelne TWedge Instanz kann nun mehrere Geräte parallel verwalten. Die maximale Anzahl der Geräteverbindungen wird durch die Lizenz und die verfügbaren Systemressourcen limitiert.
  • Neue Schnittstellen und Protokolle
    TWedge unterstützt die folgenden Interfaces und Protokolle: Serielle Ports (RS-232, RS-485, virtuelle COM-Ports), TCP Client, TCP Server, UDP Client, UDP Server, Bluetooth SPP Client, Bluetooth SPP Server, USB HID Geräte.
  • Nativer Windows Systemdienst
    TWedge kann ohne spezielle Konfiguration sowohl als Desktopanwendung als auch als Microsoft Windows Systemservice betrieben werden. Zusätzliche Software ist dazu nicht nötig.
  • Integrierte Microsoft Excel Unterstützung
    Daten können mittels DDE (Dynamic Data Exchange) schnell und einfach in Microsoft Excel Tabellenblätter eingetragen werden.
  • Einfache Konfiguration
    TWedge bietet fertige Konfigurationsvorlagen für die gängigsten Anwendungsszenarien.
  • Hotkeys und Timer
    Beliebig viele Hotkeys und Timer sind einstellbar.
  • Verbindungswiederherstellung
    Unterbrochene TCP oder Bluetooth Verbindungen werden auf Wunsch automatisch wiederhergestellt.
  • Neue Benutzeroberfläche
    V3 bietet ein klar strukturiertes User-Interface mit dem auch mehrere Datenerfassungsgeräte einfach verwaltet werden können.
  • Passwortgeschützte Konfiguration, gesicherte Bedienelemente
    Die Konfigurationseinstellungen und die relevanten Bedienelemente von TWedge können mittels Passwort vor unberechtigtem Zugriff oder Fehlbedienung geschützt werden.
  • Direkter Zugriff auf Datenbanken, Dateien, Zwischenablage und Microsoft Excel
    TWedge kann sowohl lesend als auch schreibend auf Dateien, ODBC Datenbanken, die Zwischenablage und Microsoft Excel Tabellen zugreifen.
  • Flexibilität durch Scripting
    Bei Bedarf kann jeder Aspekt der Datenerfassungslogik von TWedge angepasst werden. Die Geräteanbindung, die Routinen für die Datenerfassung und die Kommunikation mit der Zielanwendung werden durch anpassbaren, automatisch generierten JavaScript-Code vollständig gekapselt.
  • Beste Performance
    TWedge verwendet die V8 JavaScript Engine (wie der Google Chrome Browser).
  • Logging und Debugging
    Ausgetüfteltes Logging und die Unterstützung von einem externen JavaScript Debugger (Eclipse) machen die Fehlersuche in angepassten Scripts einfach.
 
24.02.2014
 

V2.4.6

Verbesserungen

  • Sperren des Einstellungsdialogs
    Beim Speichern von passwortgeschützten Konfigurationsdateien kann man nunmehr festlegen ob der "Preferences"- Dialog gesperrt sein soll (oder nicht).
 
11.02.2014
 

V2.4.5

Bugfixes:
  • Öffnen von passwortgeschützten Dateien
    Ein Fehler beim Öffnen von mit Passwort geschützten Dateien bei leeren Scripts wurde behoben.
 
17.10.2013
 

V2.4.4

Verbesserungen:
  • Verbindungsversuche
    Die oberen Limits für die Anzahl der Verbindungsversuche sowie für die Zeitspanne zwischen den Verbindungsversuchen wurden erhöht.
  • Zusätzliche Informationen im Protokollfenster
    Das Protokoll zeigt nun beim erneuten Verbindungsversuch an, ob der Verbindungsaufbau erfolgreich war oder nicht.
Bugfixes:
  • Zähler der Verbindungsversuche
    Wenn der Zähler der Verbindungsversuche auf 0 gesetzt ist, baut TWedge keine Verbindung auf.
 
05.09.2013
 

V2.4.3

Verbesserungen:
  • Schnittstellenänderungen für passwortgeschützte Dateien erlauben
    Beim Speichern passwortgeschützter Dateien können Sie angeben, ob Sie die Schnittstellen-Einstellungen sperren wollen oder nicht.
  • Neue TCP Keep-Alive Einstellung
    Der Schnittstellen-Konfigurationsdialog bietet nun die Möglichkeit, den Keep-Alive-Timer einzustellen. Verlorene Verbindungen wurden in früheren Versionen erst nach 2 Std. (TCP Defaultwert für Keep Alive) erkannt.
Bugfixes:
  • Wiederherstellen getrennter Bluetooth und TCP-Verbindungen
    Wenn eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung unterbrochen wird (z. B. Empfänger außerhalb der Reichweite) versucht TWedge eine neue Verbindung aufzubauen.
 
25.08.2011
 

V2.4.2

Verbesserungen:
  • Senden von Binärdaten
    Die Funktion WriteToDevice wurde mit einem neuen Parameter zur Festlegung des Codierungsmodus erweitert. Zum Senden von Binärdaten (0x00-0xff) muss dieser optionale Parameter als ENCODING_RAW gesetzt werden.
 
30.04.2010
 

V2.4.1

Verbesserungen:
  • Binärdaten
    Die neue JavaScript Variable DATARAW erlaubt nun den vollen Zugriff auf empfangene Binärdaten (Bytecode 0x00 - 0xFF ohne unerwünschte Unicode-Umwandlung).
Bugfixes:
  • Null-Byte Übertragung
    Empfangene Daten mit dem Bytecode 0x00 an erster Stelle wurden abgeschnitten.
 
16.02.2010
 

V2.4.0.13122

Bug Fixes:
  • Online-Produktaktivierung
    Bei der Aktivierung/Lizenzierung wurden auf manchen Systemen deutsche statt englische Dialoge angezeigt.
 
01.02.2010
 

V2.4.0

Bug Fixes:
  • TCP/IP und Bluetooth Verbindung
    In bestimmten Situationen (z.B: langsame Netzwerkverbindung) bricht die neu erstellte TCP/IP- oder Bluetooth-Verbindung beim Öffnen zusammen.
  • Null-Byte-Übertragung
    Diverse Probleme wurden behoben.
  • Online Aktivierung
    Online-Aktivierung ab sofort nur mehr mit V2.4 oder neuer möglich.
 
13.11.2009
 

V2.3.0

Verbesserungen:
  • Anzeige von empfangenen Daten
    TWedge zeigt empfangene Gerätedaten normalerweise im Protokollfenster an. Dieses Verhalten kann nun im Preferences Dialog ausgeschaltet werden.
  • Anzeige als HEX-Daten
    Empfangene Gerätedaten werden normalerweise in ASCII dargestellt. Im Preferences Dialog kann nun auf HEX-Anzeige umgeschaltet werden.
  • Online-Produktaktivierung
    TWedge kann ab sofort online aktiviert werden. Eine manuelle Aktivierung (ohne Internetzugang) ist nach wie vor möglich.
  • Lesen von RFID Tags
    Neue Javascript Beispiele zeigen das Lesen von RFID Tags über EMS RFID Controller (ABx Fast Protokoll).
Bug Fixes:
  • Null-Byte Übertragung
    Die aktuelle Version überträgt NULL-Bytes (NUL - \0x00). Frühere Versionen haben die Gerätedaten beim Senden und Empfangen abgeschnitten.
  • Eingabeüberprüfung
    Die Benutzereingaben im Dialog Data Packets werden nun korrekt validiert.
 
12.10.2009
 

V2.2.0

Verbesserungen:
  • Direkte Bluetooth-Unterstützung
    Version 2.2 unterstützt Bluetooth-Geräte nun direkt. Was sind die Vorteile? Virtuelle COM-Ports werden nicht länger benötigt und TWedge hat damit die Möglichkeit Verbindungsabbrüche zu erkennen und automatisch zu korrigieren! Um diese Technik nützen zu können, wählen Sie das gewünschte Bluetooth-Gerät durch Auswahl des Gerätes im Interface... Dialog (oder durch direkte Eingabe der Bluetooth-Adresse) aus. Die Bluetooth-Adresse ist normalerweise bei Barcodelesern direkt am Gerät angegeben. Eine weitere Möglichkeit um die Bluetooth-Adresse festzustellen, ist die Verwendung des Abschnitts Bluetooth Geräte in der Windows Systemsteuerung (Systemsteuerung\Hardware und Sound\Bluetooth Geräte.
  • Automatische Verbindungswiederherstellung
    Bei Bluetooth® und TCP/IP Verbindungen kann TWedge abgebrochene Verbindungen (z.B. Bluetooth-Barcodescanner außer Reichweite) automatisch wiederherstellen.
  • Update-Prüfung
    Sie können mittels Help -> Check for Update... prüfen, ob eine neue Version von TWedge verfügbar ist
Bug Fixes:
  • JavaScript
    Die Funktion MessageBox() liefert nun korrekte Rückgabewerte. Außerdem wurden die Konstanten für diese Rückgabewerte im Script-Editor definiert.
  • Hilfe-Texte
    Die Hilfe-Texte für einige Datenbankfunktionen wurden korrigiert.
 
27.05.2009
 

V2.1.2

Verbesserungen:

Aufgrund von Kundenrückmeldungen wurde die Simulation von Tastatureingaben überarbeitet. TWedge bietet nun verbesserte Unterstützung von Remote Desktop Clients (RDP) und Citrix® XenApp®:

  • SendKeyStrokes Funktion
    Die SendKeyStrokes() Funktion wurde um einen Parameter erweitert, der die Wartezeit zwischen simulierten Tastatureingaben spezifiziert. Diese Wartezeit (Default: 10 Millisekunden) verbessert die Zuverlässigkeit bei der Verwendung von TWedge mit RDP und XenApp.
  • Clipboard Funktionen
    Die Clipboard Zugriffsfunktionen CopyToClipboard() und GetFromClipboard() wurden um eine zuverlässige Fehlerbehandlung erweitert. Die Anzahl der Zugriffsversuche und die Wartezeit zwischen Zugriffsversuchen auf das Clipboard kann über 2 neue Parameter angegeben werden (Default: 5 Versuche, jeweils 100 Millisekunden Verzögerung). Hintergrundinfo: Liest oder schreibt eine Anwendung das Clipboard, ist es für Zugriffe durch andere Anwendungen gesperrt.
 
19.05.2009
 

V2.1.1

Bug Fix:
  • Das Format der TWI-Dateien wurde geändert. Damit wird sichergestellt, dass TWedge-Einstellungen auch dann korrekt gespeichert werden, wenn Spezialzeichen wie STX, ETX, EOT, DC1, DC2, u.s.w. im Script vorkommen. TWI Dateien von früheren TWedge-Versionen können problemlos geladen werden.

    Die Speicherung erfolgt immer im neuen Format! Vorgängerversionen können das Javascript im neuen TWI Format der Version 2.1.1 nicht mehr lesen!
 
29.04.2009
 

V2.1.0

Neu:
  • Neue Funktion InputBox() für einfache manuelle Benutzereingaben.
  • Ab sofort ist mit den Funktionen CopyToClipboard() und GetFromClipboard() lesender und schreibender Zugriff auf die Zwischenablage möglich. Auch größere Datenmengen können so effizient als virtuelle Tastatureingaben übergeben werden.
  • Verbesserte Simulation von Tastenkombinationen. Die Funktion SendKeyStrokes() akzeptiert nun auch Tastenkombinationen. Mehrere zu simulierende Tastenanschläge werden durch das +-Zeichen getrennt: z. B.: "{CTRL+f}" oder "{CTRL+SHIFT+h}")
  • Die Programmsymbole und Icons wurden überarbeitet.
 
17.12.2008
 

V2.0.0

Neu:
  • JavaScript (Scripting-Fähigkeit)
  • Direkte Datenerfassung in Datenbanken (ODBC-Zugriff)
  • Direkte Datenerfassung in Dateien (lesend/schreiben)
  • Hotkey-Funktion (frei definierbar)
  • Timer-Funktion (frei definierbar)
  • Bidirektionale Gerätekommunikation
  • Verschlüsselte Konfiguration, keine Eingriffsmöglichkeit des Endanwenders in Datenerfassungs-Parameter.
  • Einfache Verteilung (Deployment)
  • Simulation von Testdaten (für Scriptentwicklung)
 
02.09.2007
 

V1.2.1.12

Neu:
  • Akustisches Signal bei Hot Key nun im TWI File einstellbar.
 
18.04.2007
 

V1.2.1.11

Bug Fix:
  • Problem mit AVM Bluetooth Stick wurde behoben.
 
10.08.2005
 

V1.2.0.10

Neu:
  • Hotkey Funktion zum Senden von Daten.
 
12.07.2005
 

V1.1.1.9

Bug Fix:
  • In der Translation Table konnte kein Strichpunkt ; abgespeichert werden (kann aus ini File nicht gelesen werden).
 
22.03.2005
 

V1.1.1.8

Neu:
  • Für Waagen, die kontinuierlich Daten senden (bis sich die Last stabilisiert hat) wurde ein "negatives" Timeout eingeführt. Dieses Timeout muss mindestens verstreichen, bevor ein Datenpaket akzeptiert wird.
 
17.06.2003
 

V1.0.1.6

Bug Fix:
  • Wenn "=" Zeichen als Trigger für Control Sequence Table verwendet wird, dann wird diese Einstellung beim Reloaden des ini-Files nicht gelesen.
 
23.05.2003
 

V1.0.1.5

Bug Fix:
  • HTTP OnClose Event behoben.
 
26.03.2003
 

V1.0.1.4

Bug Fix:
  • Problem mit Act: Window (ActivateWindow) in Win98 wurde korrigiert.
 
10.01.2003
 

V1.0.1.3

Erste Release.