Barcode Software, QR/2D
Barcode Software - SAP
Etikettensoftware
Reportgenerator
Datenerfassung
Mobile Datenerfassung
Online Tools
Barcode Studio
TBarCode Office
TBarCode SDK
TBarCode/X
TBarCode/SAPwin
TFORMer
Freeware
Bestellformular
Preisliste
Häufige Fragen
Lizenzvertrag (PDF)
Software und Apps
Web und Cloud
Schulungen und Trainings
Barcodes mit SAP
FAQ
Hilfe!
Knowledge Base
Links
Geschützter Bereich
Kontakt
Referenzen
Händler
Integratoren
Partner
Link auf tec-it.com
Offene Stellen
AGB
Impressum
Der QR-Code® ist ein zweidimensionaler Barcode, der von der japanischen Denso-Wave Corporation im Jahr 1994 entwickelt wurde. Das QR ist abgeleitet von Quick Response, da der Code für ein sehr schnelles Dekodieren gedacht ist. Der QR-Code ist im Bereich der mobilen Tagging Anwendungen sehr populär geworden. Aufgrund der integrierten Unterstützung für Kanji-Zeichensätze ist der QR-Code in Japan weit verbreitet.
Der QR-Code wird hauptsächlich in Asien (Japan) für Automobil- und Logistik-Anwendungen verwendet. Beginnend mit den Jahren 2006/2007 wird der QR-Code auch in dem Bereich "mobiles Marketing" und für Business-Zwecke (z. B. Visitenkarten, Bezahlcodes) verwendet.
Abhängig von der Anwendung kann ein QR-Code für das Kodieren von spezifischen URLs oder Ticket-Nummern verwendet werden: Beim mobilen Marketing wird ein QR-Code Symbol auf ein Produkt oder Marketingmaterial (z. B. Displays, Magazine oder Webseiten) gedruckt. Der Benutzer kann dann diesen QR-Code mit Hilfe eines Mobiltelefons mit eingebauter Kamera und geeigneter Decoder-Software einlesen und entschlüsseln. Nach dem Entschlüsseln des Data Matrix Barcode Symbols wird der Benutzer weitergeleitet an Marketing- oder Produkt-relevante Webseiten und Marketingkampagnen.
In der Schweiz wird der QR-Code im Zahlteil der QR-Rechnung eingesetzt, die ab Juni 2020 die bisherigen Einzahlungsscheine ersetzt. Der Swiss QR-Code enthält sämtliche Zahlungsinformationen, welche für die Auslösung von Zahlungen notwendig sind.
Der QR-Code ist eine 2D Barcode Symbologie mit sehr hoher Datendichte. Konkret werden bis zu mehrere hundert Bytes in einem einzigen Symbol kodiert. Jeder Punkt in einem QR-Code Symbol repräsentiert ein Bit. Im Vergleich zu linearen Barcodes, welche die Information normalerweise im Verhältnis der Linien und Abstände zueinander kodieren, ist ein QR-Code toleranter bezüglich schlechter Druckqualität.
Der QR-Code wurde 1994 von dem Unternehmen DENSO entwickelt.
Der QR-Code ist auch bekannt unter den Namen Quick Response Code, QR-Code.
Folgende Produkte unterstützen das Erstellen von QR-Codes:
QR-Code mit kodierter URL (Mobiles Marketing)
QR-Code mit 6 Zeichen
QR-Code mit 200 Zeichen