Jobs sind alle auf "Waiting"
Verhalten: Einlangende Jobs werden mit dem Status "Waiting" angezeigt, jedoch nicht gedruckt.
- Bitte prüfen Sie im TFORMer Monitor (Spooladmin) ob der jeweilige Drucker auf Status "Aktiv" ist. Prüfen Sie auch ob der jeweilige Drucker im Netzwerk erreichbar und nicht "Offline" ist.
- Betrifft das Verhalten alle Drucker, dann prüfen Sie bitte zusätzlich den Status des TFORMer Servers (der Server kann insgesamt ebenfalls auf "inaktiv" gesetzt sein). Der Passiv-Modus ist für Parallelbetrieb (Ausfallsicherheit) gedacht, es wird eingespoolt, aber nicht gedruckt.
Beendet man den Passivmodus und setzt man den Server auf aktiv, werden die vorhandenen Jobs automatisch auf den Status "gedruckt" gesetzt, aber ohne diese dabei zu drucken. Das Nachdrucken fehlender Jobs muss dann manuell erfolgen.
Wie kann ich das Logging aktivieren?
Das Logging wird in der Registry aktiviert:
Logging Printserver (Jobs empfangen, Jobs verwalten, Jobs in Druck geben)
Registry:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TEC-IT\PrintServer\CurrentVersion\TRACE
- TRACEFILE auf 1 setzen.
- TRACELEVEL auf 1b (Hexadezimal) setzen
Auf 64 Bit Systemen den SOFTWARE\Wow6432Node Key beachten!
Zusätzlich in Versionen vor V6
Logging TECLabelPrint (Datenfelder setzen, Druckvorgang durchführen)
Registry:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TEC-IT\TECLabelPrint\CurrentVersion\TRACE
- TRACEFILE auf 1 setzen.
- TRACELEVEL auf 1b (Hexadezimal) setzen.
Die Registryeinstellungen werden nur nach einem Prozess-Neustart gelesen. Entweder den TEC-Launcher Service beenden (30 Sek. warten bis Printserver.exe Prozess im Taskmanager verschwindet) und wieder neu starten oder den Printserver.exe Hauptprozess im Taskmanager beenden (wenn gerade nichts gedruckt wird!). Im eingestellten Trace-Pfad (z.B. C:\ProgramData\TEC-IT\TFORMer Server\6.1\Log\) sollten danach zwei Logdateien sichtbar werden. Der Wert von TRACEPATH muss mit einem Backslash abgeschlossen werden.
Das Logging bitte nur zur Fehlersuche verwenden. Zur Einschränkung der Logfiles (Festplattenspeicher) stehen noch die Registryeinträge TRACEDAYS (Aufbewahrungszeit) und TRACESIZE (Maximalgrösse in KB) zur Verfügung.
Trace Level einstellen
Registry Key
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TEC-IT\PrintServer\CurrentVersion\TRACE
"TRACELEVEL"=dword:00000000
gibt den Feinheitsgrad der Trace-Einträge an.
Besteht aus fünf Bits:
5 4 3 2 1
| | | | +-- - Funktionsaufrufe Stufe 3 (Hilfsfunktionen)
| | | +---- - Funktionsaufrufe Stufe 2 (weniger wichtig)
| | +------ - Funktionsaufrufe Stufe 1 (wichtig)
| +-------- - Nur interne Programmfehler
+---------- - Fast keine Traces (nur Start Ende)
Wert 0: schaltet alle Traces aus
Wert 1F: schaltet alle Traces ein
Wert 1C: empfohlene Standardeinstellung
Spooler stoppt oder beendet den Betrieb unerwartet
Problem: Auf einem Windows Server 2003 basierenden System mit installiertem Zebra Drucker stürzt der Printer Spooler (Spoolsv.exe) ab.
Bitte befolgen Sie die Anleitung dieses MSDN Eintrags: http://support.microsoft.com/kb/2026187/de
Die im Hinweis beschriebenen Monitor DLLs finden sie auch im Unterverzeichnis spool/drivers.
TCP/IP Konnektor Error Code 0x80090011L
Error Code nach Kommando 'FE' (TCP/IP Konnektor) wenn Druckername nicht vorhanden ist.
// Objekt wurde nicht gefunden.
//
#define NTE_NOT_FOUND HRESULTTYPEDEF_(0x80090011L)
Handle-Verbrauch steigt bei TCP/IP Datenübergabe an
In regelmäßigen Abständen wird z. B. mit „JI;xxx;“ (Job Info) + „q;“ (quit) der Jobstatus abgefragt. Parallel dazu steigt (bei aktiven Druckern) der Handle-Verbrauch der Printserver.exe im Taskmanager rasch an.
Bitte prüfen Sie, ob Sie den Statuscode des Quit Kommandos abfragen bevor Sie die TCP/IP Verbindung schließen. Wenn man die Rückmeldungen der einzelnen Befehle nicht vollständig ausliest (und die Verbindung schließt), kann das den Handle-Verbrauch erhöhen.
Print Server über externen Spool-Admin (DCOM Client) nicht erreichbar
Sie starten den DCOM basierenden TFORMer Monitor ("Spool Admin") von einem externen Rechner, geben den Hostnamen des TFORMer Servers ein (TFORMer Server ➜ Hinzufügen), können sich aber nicht verbinden - es wird ein Fehler (rot) angezeigt.
Lösung
Der externe Benutzer muss in die DCOM Berechtigungen des TFORMer Servers aufgenommen werden.
- Öffnen Sie in der Server Manager-Konsole auf dem TFORMer-Server das Menü Extras ➜ Computerverwaltung.
- Wechseln Sie in der Computerverwaltung zu Lokale Benutzer und Gruppen und klicken Sie dann auf Gruppen.
- Fügen Sie das externe Benutzerkonto zur Gruppe Distributed COM Benutzer hinzu.
- Passen Sie die DCOM-Sicherheitseinstellungen auf dem TFORMer-Server an. Dazu führen Sie das Tool DCOMCNFG aus.
- Geben Sie dem externen Benutzer oder der gesamten DCOM Gruppe Startberechtigungen auf das Print Server DCOM Objekt.
- Geben Sie dem externen Benutzer oder der gesamten DCOM Gruppe Zugriffsberechtigungen auf das Print Server DCOM Objekt.
Sie können alternativ auch den Browser-basierenden TFORMer Web-Monitor verwenden. Bei Bedarf kann dort IP Whitelisting aktiviert werden.
Neustart Probleme mit HP Universal Print Driver
Folgendes Problem kann auftreten, wenn zuvor über einen HP Universal Print Treiber ausgedruckt wurde und ein Prozess hpmup081.bin im Taskmanager aktiv ist.
Nach einem Neustart über Spooladmin oder über TECLauncher Service Restart kommt der Print Server nicht mehr hoch. Im Eventlog finden sich Meldungen wie:
- PrintServer is already running. The just started instance is exiting. Please check if the DCOM-rights are adjusted correctly.
- Could not create "User Listener Mailslot". Mailslot: \\.\mailslot\PSMS_To Error : 800700B7, Cannot create a file when that file already exists.
Ursache
Der vom HP Treiber aktivierte hpmup081.bin Prozess übernimmt die Mailslot- Handles des Printservers und gibt diese nicht mehr frei. Sind diese Mailslots bereits belegt, kann der Printserver nicht hochstarten.
Workaround
Den Prozess hpmup081.bin im Taskmanager beenden und danach den Printserver restarten.
Lösung
Die Version 4.7.2 des HP Universal Treibers installieren. Die neue Version behebt explizit dieses Problem.
Crash in PrintServer.exe nach Security-Update KB3170455
Problem
Der PrintServer.exe Prozess beendet sich periodisch während der Drucker-Initialisierung. Das führt zu einer Neustart-Schleife. Sie müssen den TECLauncher Service beenden oder das TFORMer Server Spool-Verzeichnis umbenennen (setzt den PrintServer automatisch auf passiv) um das System zu stabilisieren.
Ursache: Beim Drucken auf Netzwerkdrucker (z.B. auf \\server\printer) lädt und installiert der Windows Spooler automatisch die benötigten Druckertreiber im Hintergrund. Nach der Installation von KB3170455 werden neue Regeln für die Treiberinstallation angewendet, die zu einem Crash im PrintServer.exe führen können (speziell mit älteren, nicht-autorisierten Treibern).
Workarounds und Lösungen
- Ein rascher Workaround für den Produktionsbetrieb wäre die Deinstallation des KB3170455 Security Patches. Alternativ können Sie jene Drucker im Spool deaktivieren, die den Crash auslösen (Spools schrittweise aktiv setzen oder separat mit tfprint den problematischen Drucker herausfinden).
- Wenn Sie TFORMer Server 6.1.3 verwenden, können Sie einen Hotfix von unserem Support anfordern. Diese behebt das Problem mit dem Crash und der Neustart-Schleife - allerdings können Sie auf den betroffenen Druckern weiterhin nichts ausdrucken. Alternativ zum Hotfix können Sie auf die letzte TFORMer Server Version updaten (> 6.1.4), die ebenso den Fix beinhaltet.
- Aktualisieren Sie den Druckertreiber und achten Sie darauf, dass entweder solche installiert werden, die mit Windows mitgeliefert werden, oder als digital signiertes Drucker-Treiber-Package zur Verfügung steht.
- Für die korrekte Treiberinstallation sollte das Benutzerkonto, unter dem der TFORMer Server läuft, lokale Admin-Rechte haben.
Das Problem muss nicht sofort nach der Installation von KB3170455 auftreten. Systeme, die bereits einen Treiber installiert haben, können solange funktionieren bis dieser aktualisiert oder neu installiert wird. Drucker die das Problem auslösen, haben meistens keinen "Packaged" Status (siehe Drucker-Management, Treiber-Tab).
Wie kann ich ein neues PrintList File ("Playlist") generieren?
Sollte nach einem System-Crash einmal das PrintList.PL File beschädigt sein, dann kann man mit der nachfolgenden Prozedur beim Hochstarten des TFORMer Servers ein neues PrintList File erstellen lassen.
- Sich notieren, welche Drucker gerade aktiv sind, umgeleitet, auf Pause oder Inaktiv
- TECLauncher Service beenden
- Warten bis Printserver.exe sich beendet. Wenn das zu lange dauert, dann sicherstellen, dass gerade nichts gedruckt wird und den „Printserver.exe“ im Taskmanager beenden.
- Im Spoolverzeichnis die Datei PSPrintList.PL auf PSPrintList.PL_backup umbenennen
- Im Spoolverzeichnis die Datei PSPrintList.PLO auf PSPrintList.PLO_backup umbenennen
- TECLauncher Service neu starten
- Jetzt werden alle TSF Dateien im Spoolverzeichnis neu gelesen. Das kann etwas dauern. Der Server ist im Monitor für einige Zeit nicht verfügbar.
- Sobald fertig (Server ist im Monitor wieder erreichbar / F5 Refresh): Alle Spools bzw. Drucker erscheinen im Monitor deaktiviert.
- Aktivieren: Manuell jeden Spool/Drucker Fortsetzen, der anfänglich aktiv war (siehe obige Merkliste). Umleitungen ebenfalls wieder neu einstellen.
Danach sollte das Playlistfile wieder zu 100% aktuell sein.
Wie kann ich TFORMer Server Remote neu starten?
Entweder über DCOM mit diesem Script (TFORMer Monitor muss auf dem Client installiert sein):
VBScript:
Dim ps
set ps = CreateObject("PrintServer.COMPrintServer", ServerNameOrIPAddress)
ps.Restart
VB:
Dim ps As PrintServerLib.ComPrintServer ‘References auf Printserver Library muss eingestellt sein
Set ps = CreateObject("Printserver.ComPrintServer", ServerNameOrIPAddress)
ps.Restart
Oder über eine Druckjobdatei mit diesem Inhalt (ab V6.0.1):
DefineScript;
ENDSERVER;
Bitte beachten Sie: Der TECLauncher Dienst muss auf dem betroffenen Server laufen, um den TFORMer Server nach dem Herunterfahren wieder neu zu starten.