Barcode Software
Barcode Software - SAP
Etikettensoftware
Reportgenerator
Datenerfassung
Mobile Datenerfassung
Kostenlose Tools
Barcode Studio
TBarCode Office
TBarCode SDK
TBarCode/X
TBarCode/SAPwin
TBarCode/Embedded
TFORMer
Freeware
Bestellformular
Preisliste
Häufige Fragen
Lizenzvertrag (PDF)
FAQ
Hilfe!
Knowledge Base
Links
Geschützter Bereich
SAP Consulting
Softwareentwicklung
Web-Anwendungen
Schulungen
Kontakt
Referenzen
Händler
Integratoren
Partner
Link auf tec-it.com
Offene Stellen
AGB
Impressum
Schnellinventur vereinfacht die Verwaltung und Durchführung von Inventur mit Ihrem Android Smartphone oder Tablet. Der Fokus liegt auf einer vielseitigen, raschen und einfachen Bedienung der Applikation. Benutzdefinierte Felder, Datenimport und -export, ein integrierter Kamera-Scanner und die Möglichkeit zur Koppelung von externen Bluetooth-Barcodescannern unterstützen ideal bei einer effizienten und unkomplizierten Inventur.
Schnellinventur ist ein effizientes Werkzeug für Bestandskontrollen, Asset Management und Bestandsaufnahmen. Die Applikation kann auch ohne Internetverbindung genutzt werden, die bestehenden Daten werden lokal auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert. Die App bietet einstellbare Datenbank-Felder und die Möglichkeit, mehrere Mengenfelder zu verwenden - dies ist von besonderer Bedeutung, wenn z.B. mehrere Geschäfte verwaltet werden. Daten können aus/in CSV-Dateien, XML-Dateien und Google Docs importiert und exportiert werden.
Schnellinventur wurde speziell für eine einfache und zeitsparende Bedienung auf Smartphone und Tablets konzipiert. Barcodes können sofort, mit Hilfe der integrierten Kamera gescannt werden. Zusätzlich wird die Koppelung von externen Bluetooth Barcode-Scannern unterstützt, um qualitativ hochwertige Scans zu ermöglichen.
Die App zeigt alle gespeicherten Einträge in einer durchsuchbaren Artikelliste, die Details der einzelnen Einträge können in der Detailansicht editiert werden. Bei der Benutzung eines Tablets werden Artikelliste und die Detailansicht des jeweiligen Elements auf einem Bildschirm dargestellt. Auf Smartphones kann die Detailansicht durch Tippen auf das jeweilige Element aufgerufen werden. Die Sortierung der Artikel ist beliebig einstellbar, zustätzlich können Listen mit Hilfe von Etiketten (Labels) gefiltert werden.
Schnellinventur unterstüzt benutzerdefinierte Felder. Sie können unerwünschte Felder entfernen oder eigene Felder zusätzlich hinzufügen. Das einzige Pflichtfeld ist das Barcode-ID-Feld.
Öffnen Sie den Feld-Editor durch Tippen auf Felder im Menü. Um ein Feld zu editieren oder hinzuzufügen, tippen Sie auf das +-Icon. Um ein Feld zu löschen oder die Darstellungsreihenfolge in der Detailansicht zu ändern, tippen Sie lange auf den Feldnamen in der Artikelliste.
Um Ihre Änderungen zu übernehmen, Tippen Sie auf das Speichern-Icon. Sehr wichtig: Beim Löschen eines Feldes, werden auch entsprechende Felddaten in der Datenbank gelöscht!
Wählen Sie zwischen folgenden Feldern:
Schnellinventur unterstützt Daten aus/in CSV-Dateien, XML-Dateien und aus Google Drive-Tabellen (Google Docs) zu importieren und exportieren. Für Ihren Google-Drive-Zugang müssen Sie Ihre Google-Anmeldeinformationen bereitstellen.
Schnellinventur bietet 3 Optionen für den Import von Daten (ähnlich Optionen sind verfügbar, wenn Daten für Google Drive exportiert werden):
Derzeit gelten folgende Einschränkungen (diese werden in zukünftigen Versionen ausgebessert):
Die aktuelle Version von Schnellinventur unterstützt das Scannen von Barcodes in den Barcode-/Item-ID-Suchfeldern in der Artikelliste. Neben der integrierten Kamera, können auch externe Bluetooth-Barcodescanner verwendet werden:
Wenn Probleme beim Verbindungsaufbau entstehen, überprüfen Sie,
Wenn ein einzelner Barcode-Scan wiederholt empfangen wird, überprüfen Sie die Konfiguration des Scanners (deaktivieren Sie ein spezielles Protokoll auf dem Scanner). Wenn unvollständige Barcode-Daten empfangen werden, verwenden Sie die Erweiterte Einstellungen, um Regeln für den Datenempfang zu definieren. Ein Barcode-Scan ist definiert durch:
Um ein Element hinzuzufügen, tippen Sie auf den Hinzufügen-Button, vervollständigen Sie die Informationen und bestätigen Sie Ihre Einträge mit dem Speichern-Button. Das Barcode/Item-ID-Feld ist ein Pflichtfeld und wird automatisch mit dem Suchfeld verknüpft. Bitte beachten Sie, dass die eindeutige ID in den Default-Einstellungen verwaltet werden.
Um ein bereits angelegtes Element zu bearbeiten, tippen Sie auf den Eintrag in der Liste und benutzen Sie die Detailansicht um die benötigten Änderungen vorzunehmen. Wenn die Auto-Bearbeiten-Funktion aktiviert ist, werden Änderungen sofort übernommen. Falls nicht, können Sie Änderungen vornehmen, indem Sie auf den Bearbeiten-Button tippen. Benutzen Sie die Auto Schließen-Funktion, um nach dem Speichern von Änderungen sofort wieder die Artikelliste darzustellen.
Im Bearbeiten-Modus können einzelne Elemente mit Etiketten (Labels) getaggt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Label (Etiketten)-Typen definiert und konfiguriert sind. Sie können Felder-Typen über die Felder-Funktionen definieren (siehe Menü). Ein Feld kann eine beliebigie Anzahl von Tags für ein Element speichern. Die Artikelliste kann durch eine beliebige Kombination von Etiketten gefiltert werden.
Mit einem langen Tipp auf den Eintrag, können Sie den Eintrag über den Löschen-Button in der Detailansicht löschen.
Um ein komplettes Element oder eine Information des Elements zu suchen, tippen Sie Text in das Suchfeld über der Artikelliste ein. Schnellinventur aktualisiert sofort die Artikelliste und zeigt Ihnen alle Übereinstimmungen. Benutzen Sie die Einstellung Auto Öffnen um exakte Übereinstimmungen sofort in der Detailansicht anzuzeigen. Exakte Übereinstimmung bedeutuet, dass ein Element/Artikel exakt Ihre Suchkriterien erfüllt.
Die Artikelliste kann gefiltert werden, um nur Elemente/Artikel mit überstimmenden Labels (Etiketten) darzustellen. Um dieses Kriterium zu aktivieren, ändern Sie den Filter am Ende der Artikelliste.
Benutzen Sie a>z im Menü, um die Sortierungsreihenfolge der Artikelliste zu verändern. Sie können die Sortierung der Artikelliste beliebig nach allen verfügbaren Datenfeldern definieren.
Weitere Videos über Schnellinventur für Android Smartphones finden Sie auf unserem Youtube-Channel!